Liegenschaft
DO-Innenstadt
Liegenschaftsgröße
1 Haus
Wohnungen
11 Appartements und Wohnungen
Wohnungsgröße
33 bis 120 m2
Beschreibung Liegenschaft
Brunnenstraße 31
Stuck-Werk: Unser Haus in der Brunnenstraße fällt ins Auge durch seine schöne und aufwendig gestaltete Stuckfassade vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Bei der Modernisierung erhielt sie einen geschmackvollen neuen Anstrich, der die Stuckelemente sehenswert in Szene setzt.
Die Brunnenstraße von innen
Innen ist das Haus jedoch im Hier und Jetzt angekommen mit seinen modern geschnittenen Appartements und Wohnungen zwischen rund 33 und 120 Quadratmetern Wohnfläche. Sie alle bieten Isolierglasfenster und neue Sanitär- und Elektroeinrichtungen. Nahezu alle Wohneinheiten verfügen außerdem über einen Balkon. Im Erdgeschoss des Hauses ist eine Kinderstube untergebracht.
Die Umgebung
In der Brunnenstraße wohnen Sie sehr ruhig und entspannt, denn sie ist ein verkehrsberuhigter Bereich. Sie liegt im Teilbezirk Nordmarkt und verläuft parallel zur Bornstraße. Durch diese Hauptverkehrsader ist die Wohnlage hervorragend angebunden, mit dem Auto ebenso wie mit Bus und Bahn. In die City gelangen Sie sogar zu Fuß. Zur Uni ist es nicht weit mit dem ÖPNV. Und für Einkäufe müssen Sie nicht einmal das Viertel verlassen.
Für Sport und Freizeitaktivitäten in der Natur bieten sich der nahegelegene Fredenbaumpark oder des Waldgebietes Grävingholz an, das Sie gut mit dem Rad erreichen. In der Umgebung der Brunnenstraße befinden sich außerdem diverse Kneipen, Biergärten und Kinos, so dass auch Nachtschwärmer voll auf ihre Kosten kommen.
Innenstadt Nord
Der Stadtbezirk Innenstadt-Nord ist einer der bevölkerungsreichsten Ortsteile Dortmunds: Rund 60.000 Menschen wohnen hier. Für viele von ihnen schlägt hier das Herz Dortmunds: urbanes Wohnen, buntes Leben, historische Gebäude und große Kontraste. Die Straßen des Stadtteils bilden das größte zusammenhängende Gründerzeitviertel Nordrhein-Westfalens.
Zahlreiche schöne Altbauten, vergleichsweise weite Straßenzüge und viele Plätze bestimmen hier das Stadtbild. Die Nordstadt blickt auf eine bewegte Vergangenheit. Doch es hat sich viel getan in den letzten Jahren, und es wird immer noch viel getan: Durch die Stadt, durch Investoren und Unternehmen, durch soziale Initiativen, aber vor allem auch durch die Menschen selbst, die hier leben und arbeiten.
Auch der vermehrte Zuzug von Studierenden, Freischaffenden, Künstlern und Kreativunternehmen, vielfältige Ausgehmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot prägen den urbanen, bunten und lebendigen Charakter der Nordstadt.
Die Nordstadt ist in die Bezirke Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz unterteilt.
Unser Anspruch, Unser Konzept
Technischer und energetischer Anspruch
Heizung und Warmwasserversorgung durch Gas-Zentralheizung
Isolierglasfenster
Neue Sanitär- und Elektroeinrichtungen
Gestalterischer Anspruch
Geschmackvoll gestaltete Stuckfassade
Moderner Anstrich, der die Fassadenelemente betont
Sozialer Anspruch
Kinderstube im Haus
Balkone für die Mieter